Munich GUT 2025
Download Programm Munich GUT 2025
PROGRAMM
Wir freuen uns, Ihnen ein Programm zu vielen wichtigen Aspekten der Gastroenterologie, interventionellen Endoskopie und Hepatologie anbieten zu dürfen.
Von der Bayerischen Landesärztekammer mit 11 CME-Punkten zertifiziert.

Samstag, 5. April 2025
08.00 h Begrüßung

Samstag, 5. April 2025
08.00 h
ÖSOPHAGUS, REFLUX AND BEYOND
08.00 h Wrap-Up zu pH-Metrie, Impedanzmessung und Manometrie
Dr. Xue Zhao, München
08.30 h Neue endoskopische Therapieverfahren für Hernie und Reflux
Prof. Hans-Dieter Allescher, Murnau
08.55 h Chirurgische Reflux-Operationen: Indikationen, Technik und Lebensqualität?
Prof. Thomas Mussack, München

Samstag, 5. April 2025
09.15 h
GI-ONKOLOGIE – DAS KOMPAKTE UPDATE
09.15 h Pankreaskarzinom und hepatobiliäre Karzinome
Prof. Stefan Böck, München
09.45 h Kolonkarzinom und Rektumkarzinom
PD Dr. Marlies Michl, München
10.15 h bis 10.50 h KAFFEEPAUSE UND BESUCH DER AUSSTELLUNG

Samstag, 5. April 2025
10.50 h
ENDOSKOPIE
10.50 h Pankreaszysten und Frühläsionen: Computertomographie, Kernspintomographie, Endosonographie und Feinnadelpunktion: Indikationen, Kontraindikationen und neueste wissenschaftliche Entwicklungen
Prof. Sebastian Ley, Prof. Christian Steib, München
11.30 h Frühkarzinome des Gastrointestinaltraktes: Richtig erkennen und abtragen
Prof. Gerhard Kleber, Grünwald
11.50 h Vollwandresektion: Indikationen, Kontraindikationen und neueste technische Entwicklungen
Prof. David Anz, Penzberg

Samstag, 5. April 2025
12.10 h
ZUKUNFTSVISIONEN: ADIPOSITAS, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, 3D-DRUCK
12.10 h Multimodale konservative Behandlungswege: Wie gelingt die Gewichtsreduktion dauerhaft durch Bewegung, Ernährung und Medikamente?
Prof. Yurdagül Zopf, Erlangen
12.35 h Medizin der Zukunft: Wie werden Künstliche Intelligenz und 3D-Druck die Medizin verändern? - Ein radiologischer Blick über den Tellerrand
Dr. Amir Bigdeli, München
13.05 h bis 13.45 h MITTAGSPAUSE mit Snacks und Getränken - BESUCH DER AUSSTELLUNG

Samstag, 5. April 2025
14.00 h
INFLAMMATION IM GI-TRAKT
13.45 h MITTAGSSYMPOSIUM: Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen und neue Therapieoptionen: Aktuelle Behandlungspfade an Hand von Fallbeispielen
Prof. Benjamin Misselwitz, München
14.30 h Eosinophile Ösophagitis
Jasmin Woche Buccini, München
14.50 h Divertikulitis: Rolle der Probiotika
Dr. Christine Heinrich, München

Samstag, 5. April 2025
15.10 h
GI-BLUTUNG
15.10 h Konservative Anämieabklärung: Wann sollten wir nicht endoskopieren?Welche Laborwerte sollen wir bestimmen bei negativer Endoskopie?
Dr. Tobias Weiglein, München
15.35 h Neues aus den Kardiologischen und Gastroenterologischen Leitlinien: Update zur oralen Antikoagulation und Blutung
Prof. Thorsten Lewalter, München
16.00 h bis 16.30 h SNACKS UND GETRÄNKE - BESUCH DER AUSSTELLUNG

Samstag, 5. April 2025
16.30 h
LEBER UND PANKREAS
16.30 h Update Hepatitis B und C – Wie diagnostizieren? Wie behandeln?
Prof. Christian Lange, München
16.50 h Behandlung der dekompensierten Leberzirrhose und des ACLF: Aktuelle Studien und radiologische Fallbeispiele zur TIPS-Anlage
Prof. Moritz Wildgruber, München
17.15 h Abklärung „unklare Lipasämie“ und „chronische Pankreatitis“: Zwei sinnvolle diagnostische Algorithmen an Hand von Fallbeispielen
Dr. Marlies Vornhülz, München
17.40 h ABSCHLUSS-QUIZ MIT TED: Rückblick und Erkenntnisse des Tages

Samstag, 5. April 2025
Ganztätig: TECH SUITE
Die interaktive Area für innovative technologische Entwicklungen
- Robotik
- Künstliche Intelligenz
- Moderne Krankenhausinformationssysteme
- 3D-Druck
- 3D-Brillen
- Neue Visualisierungstechniken
- Smart Watches
18.00 Uhr Abschluss und Einladung 2026